goodblog: Aufrettern im Biohotel Retter

Aufrettern im Biohotel Retter

11. April 2016 , In: Freizeit
0

Gut ist: bewusst und biologisch genießen

Am Vorabend zum 1. Mai geht das Aufrettern im steirischen Pöllauberg in die fünfte Runde. „Aufrettern“ bedeutet im Biohotel Retter in der Steiermark so etwas Ähnliches wie Aufsteirern, die schönste Tracht austragen. Kredenzt werden an diesem Abend feinste regionale, biologische Schmankerl, wohin das Auge (und die Magenkapazität) reicht. Und zwar so lange/langsam man möchte, denn man flaniert dem Slow-Food-Gedanken entsprechend von Station zu Station, isst und trinkt. Dabei herrscht angenehme, entspannte Stimmung, trotz bemerkenswerter Besucherzahlen serviert stets freundliches Personal und die tolle Gegend wirkt sowieso zur besten Jahreszeit, nämlich während der Hirschbirnblüte.
Voriges Jahr war ich zum ersten Mal dabei und wirklich hellauf begeistert. Leider kann ich heuer wegen der Kräuterpädagogik-Ausbildung nicht; aber tut mir und euch selbst einen Gefallen und fahrt hin, wenn es sich kurzfristig noch irgendwie ergibt!

Hier mein Nachbericht von 2015 im Biomagazin:

goodblog im Biomagazin: Aufrettern im Biohotel Retter
Der Artikel im Biomagazin: Slow Food – „aufRETTERn“ in der Steiermark

 

Slow Food: aufRETTERn in der Steiermark

 Zum vierten Mal lud das Hotel Retter zum Slow-Food-Bio-Fest: An über 20 Genussstationen verkosteten die Gäste feinste regionale Schmankerl und Weine. Ein Termin zum Vormerken!

goodblog: Aufrettern - Sonnenaufgang

Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Jedes Jahr nutzt das Retter-Team den Abend vor dem 1. Mai, um Besucher von nah und fern mit einer einzigartigen kulinarischen Veranstaltung in die Oststeiermark zu locken. Ganz in der Nähe von Hartberg, etwa auf halber Strecke zwischen Wien und Graz, liegt „der Retter“ harmonisch in die steirische Hügellandschaft eingebettet. Zu dieser Zeit des Jahres versüßt die Blüte unzähliger Hirschbirn-Bäume dem Betrachter den Blick. Nicht nur optisch – auch in sämtlichen Mahlzeiten taucht die Hirschbirne wieder auf. Ob als Edelbrand, als Hirschbirnschinken oder -pastete; dem Einsatz der für die Region typischen Frucht sind schier keine Grenzen gesetzt.

goodblog: Aufrettern - Ölmühle Fandlergoodblog: Aufrettern - Käseverkostung

Kost-bare Zeit

Aber nicht nur die Hirschbirn gab es beim diesjährigen Fest zu probieren. Regionale Fleisch- und Wurstspezialitäten, frisch geräucherte Forelle, verschiedenste Öle, Nudeln, Käse, dazu noch eine feine Auswahl an Bio-Weinen… und das ist nur ein kleiner Vorgeschmack fürs nächste Mal. Es galt, sich die Kapazitäten gut einzuteilen. Mit dem Plan in der Hand spazierte man von Station zu Station, wohl wissend, dass auch ein paar Schritte weiter ein besonderes Schmankerl wartet. Unmöglich, wirklich alles zu verkosten. Untermalt wurde das Programm von heimischen Musikgruppen, dazwischen konnte man noch die Ausstellungsstände einiger Handwerker begutachten. In vollkommen entspannter Atmosphäre konnte man sich Zeit lassen, so viel man wollte. Slow Food eben. Wer genug gegessen, getrunken und gesehen hatte, zog sich in sein Wohlfühl-Zimmer zurück. Und träumte schon mal vom unvergleichlichen Frühstücksbuffet, aufgrund dessen man danach im Wellnessbereich entspannen MUSSTE.

Noch schnell anmelden:

5. Slow-Food-Fest „steirisch aufRETTERn“ 2016 – wie immer am 30.04.!

goodblog: Aufrettern - Lorenz und Carmengoodblog: Aufrettern im Biohotel Rettergoodblog: Aufrettern - Terrassegoodblog: Aufrettern - Wellnessbereich Außen

bioMagazin – für ein einfach besseres Leben

Bilder: © Retter

  1. Antworten

    Danke für die liebe Präsentation. Die ganze Retter-Familie freut sich über Gäste, die feine herzhafte BIO-Spezialitäten und exzellente BIO-Weine der besten Bio-Weingüter wie Gernot Heinrich, Zillinger, Reinisch, Holger Hagen, Meinklang, etc. und 5 fröhlich, frische Steirermusikgruppen am 30.4.2016 ab 19 Uhr genießen möchten.
    Mehr dazu unter http://www.retter.at
    http://www.retter.at/bio-restaurant/kulinarischer-kalender/steirisch-aufrettern-slow-food/

      • Carmen
      • 19. April 2016
      Antworten

      Bitte gerne, liebe Frau Retter! Ich wünsche Ihnen auch heuer wieder eine gelungene Slow-Food-Veranstaltung :-)

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52