goodblog: Bärlauch sicher bestimmen - Wurzel, Blattober- und unterseite

Heimisches Superfood: Bärlauch sicher bestimmen

16. März 2017 , In: Ernährung, Natur, Wild werden
40

Gut ist: nix Falsches zu erwischen

Er ist da! Er ist da! Er ist daaaa!

Unser aller heimisches Lieblingskräutlein, der Bärlauch, steckt langsam, aber sicher, seine Triebspitzen durch das Laub. Er ist weithin bekannt, von vielen verehrt und auf sämtlichen saisonalen Speisekarten zu finden. Verfügbar in rauen Mengen hat der Bärlauch das Potential, so viele von uns glücklich zu machen. Wenn da nicht die Sorge wäre, statt seinen zarten, grünen Blättern giftiges Grün zu pflücken.

goodblog: Bärlauch sicher bestimmen

Mein Anliegen an euch: Seid gewissenhaft. Dann kann nichts passieren. Behaltet die wesentlichen Merkmale im Hinterkopf, macht euch mit Unterschieden vertraut. Dadurch entspannt ihr euch bei der Ernte und selbstverständlich beim anschließenden Genuss. Zieht nicht unvorbereitet los, weil man das jetzt eben gerade so macht. Nur weil alle den Bärlauch (behaupten zu) kennen, heißt das nicht, dass keine Auseinandersetzung mit dem Objekt der Begierde erfolgen muss. Natur ist stark im Trend, aber erfordert auch Kenntnis und Hintergrundwissen. Vieles, was unseren Vorfahren selbstverständlich war, müssen wir uns erst wieder aneignen.

Habt dabei vor allem keine Angst. Ich lass euch damit nicht alleine. Es folgen in aller Kürze und Notwendigkeit die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale, um Bärlauch sicher bestimmen zu können.

Wie sieht Bärlauch genau aus?

Die Blätter des Bärlauchs sind zart, um nicht zu sagen hauchdünn. (Beim Trocknen/Pressen werden sie sogar fast durchsichtig.) Während die Blattoberseite leicht glänzt, ist die Unterseite ganz matt und etwas heller. Bärlauchblätter wachsen einzeln aus dem Boden. Sind sie noch nicht vollständig entwickelt, rollen sich die Außenkanten der jungen Blätter leicht nach hinten. Je größer bzw. älter die Blätter werden, desto eher neigen sie sich im Wuchs nach unten. Ganz einfach deshalb, weil die Schwerkraft die filigranen Blätter zu Boden zieht.

goodblog: Superfood Bärlauch

Die Blüte erscheint als weiße Knospe, die schließlich zu einer runden Dolde wird. Bärlauch wird 20 bis 30 cm hoch und wächst vorwiegend in freuchten, lichten Laubwäldern. Nach der Blüte zieht er sich rasch wieder zurück. Seine Wurzel ist eine weiße Zwiebel.

Womit kann ich Bärlauch verwechseln?

Wer Bärlauch sicher bestimmen möchte, muss die Pflanzen kennen, die ihm in gewissen Entwicklungsstadien ähnlich sehen. Warum das beim Bärlauch so besonders wichtig ist, liegt auf der Hand: Genau die beiden Pflanzen, auf die das zutrifft, sind stark giftig. Bärlauch könnt ihr nämlich sowohl mit dem jungen Maiglöckchen, als auch mit den frischen Blättern der Herbstzeitlose verwechseln.

Einmal im Detail analysiert, muss man sich aber wahrlich keine Sorgen mehr machen so unterschiedlich sind deren Merkmale:

goodblog: Bärlauch sicher bestimmen - Unterschiede zu Maiglöckchen und Herbstzeitlose

Links Bärlauch, Mitte Maiglöckchen, rechts Herbstzeitlose

Bärlauch und Maiglöckchen

Das Maiglöckchen kommt manchmal genau dort vor, wo auch der Bärlauch gerne wächst. Im Gegensatz zum Bärlauch sind seine Blätter allerdings viel fester und aufrechter, die Blattunterseite glänzt. Außerdem sitzen immer zwei Blätter am gleichen Stängel. Die Wurzel ist ein Rhizom; das bedeutet, dass sich mehrere sprossenartige Wurzeln bilden (siehe Vergleichsbild Mitte). Ab der Blütezeit, wenn die intensiv duftenden Glöckchen erscheinen, besteht keinerlei Verwechslungsgefahr mehr.

Bärlauch und Herbstzeitlose

Anders, als man es vermuten möchte, streckt auch die Herbstzeitlose bereits im Frühjahr ihre Blätter aus dem Boden. Hier umfassen allerdings gänzlich ungestielte (= ohne Stängel), beiderseits glänzende Blätter einen zentralen Stängel, aus dem im Herbst die Blüte emporwächst. Die Wurzel ist eine braune Knolle.

Kein Bestimmungsmerkmal: Knoblauchgeruch

Das einzige Argument, das ich zur Bestimmung nicht gelten lasse, ist der Knoblauchgeruch. Ja, natürlich ist dieser für den Bärlauch typisch. Wer aber schon mal welchen geerntet hat, weiß, dass die Finger bereits nach der ersten Berührung davon duften. Das bedeutet, dass der Geruch von Knoblauch auch dann da ist, wenn man danach ein Maiglöckchenblatt in Händen hält.

Wer zweifelt, checkt am besten immer die Wurzel. Eindeutiger geht’s nicht!

goodblog: Bärlauch sicher bestimmen - Wurzel

In diesem Video zeigt euch meine Kräuterpädagogik-Lehrgangsleitung die Unterschiede zu Herbstzeitlose und Maiglöckchen:

So, nun habt ihr euch wirklich intensiv angeschaut, was es zur Zeit gibt. Ihr seid bestens vorbereitet. Nun aber los!
Erntet gewissenhaft, genießt meisterlich!

Was kocht ihr aus dem schmackhaften Kräutlein?

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52