Oooook, so fair muss ich sein. Es wäre wohl für die Linie noch besser, die Früchte nicht gehüllt in feinste Creme, versteckt im Brandteig-Outfit, zu verputzen. Aber man kann nicht alles haben! Oder eben doch. Und wir können die leckersten Beeren, die gerade reif sind, mit flinken Fingern pflücken und in beerige Brandteigkrapferl verwandeln.
Ihr wollt mehr darüber wissen, wie man diese einfache Köstlichkeit zaubert? Dann hüpft schnell rüber zu Qimiq, auf deren Unternehmensseite sich das Rezept dazu befindet!
In Zukunft werdet ihr dort öfters Schmackhaftes und ähnliche Tipps von mir finden. Für Qimiq darf ich nämlich nun auch ab und an in die Tasten hauen :-) Das freut mich schon alleine insofern, als bei uns wirklich oft mit dem Sahne-Ersatz gekocht wird. Wie ihr wisst, bin ich ja weiß Gott kein Fan von Fertigprodukten. Aber so gschickte Sachen, die regional arbeiten und das Kochen erleichtern, mag selbst eine leidenschaftliche Selbermacherin wie ich.
Ja und zu den beerigen Brandteigkrapferln kann ich euch nur eines raten: Spätestens am kommenden Sonnen-Wochenende nachmachen, Freunden und Familie vorsetzen, schnell zugreifen! Wie man rechts oben im Bild unschwer erkennen kann, sind sie heiß begehrt… nicht mal Fotos konnte man in Ruhe schießen. Lasst sie euch schmecken!
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Qimiq gemacht? Ich freu mich natürlich immer über Inspirationen, Danke!
Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag
© goodblog.at • 2017 • All rights reserved.
Ich habe noch keine Erfahrung mit Qimiq, aber die Brandteigkrapferl sehen traumhaft aus!
Oh ja, das sind sie wirklich – die Fülle ist mit Qimiq im Nu gezaubert!
Pingback: Herbstliche Kürbislasagne mit Brennnessel-Samen* | goodblog – So viel Gutes!