Es ist unglaublich, aber wahr. Genau am 22. Mai 2015 war es, als ich den damals noch kleinen, unerfahrenen goodblog in die weite Online-Welt hinaus entsandte. So viele Erfahrungen durfte ich seither machen, mit EUCH an meiner Seite. Und so viele Menschen und ihre Projekte, Anliegen und Träume lernte ich kennen! Das will (wie auch im Vorjahr) ordentlich gefeiert werden.
Weil ein Blog ohne seine Leser und Leserinnen irgendwie sinnbefreit in den digitalen Weiten herumschwebt, seid nun mal ihr diejenigen, die von meiner Freude profitieren sollen. Um möglichst viele von euch beschenken zu können, gibt es in den kommenden Tagen insgesamt sieben Gewinnspiele – also schaut unbedingt täglich rein, um nix zu verpassen!
Also, los geht’s! Und zwar mit einer besonderen Bekanntschaft, die mir mit ihren Inhalten und leckersten Rezepten aus der TCM-Küche (Traditionellen Chinesischen Medizin) immer wieder den Alltag versüßt. Die liebe Alex von der Ernährungsberatung Apfelbaum aus Kärnten hat für euch einen Gastbeitrag verfasst. In diesem erklärt sie ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt und viele von euch bei mir bereits kennengelernt haben, das warme Frühstück.
Und aufgepasst: Ganz zum Schluss gibts eine umfangreiche Rezeptmappe von ihr zu gewinnen!
TCM-Ernährungsberaterin Alexandra Rampitsch
„Frühstücke wie ein König,
speise zu Mittag wie ein Bürger
und abends wie ein Bettler!“
Diese altbekannte Redewendung sagt auch schon alles darüber aus, WIE Du Deine Mitte am einfachsten stärkst. Schauen wir uns mal an, was so auf DEINEN Frühstückstisch kommt…
Wenn wir uns das vermeintlich „gesunde, vollwertige“ Frühstück ansehen, dann stünden da Müsli, Obst & Orangensaft am Frühstückstisch oder – in der ganz schnellen & modernen Variante – vielleicht sogar ein Smoothie oder ein Sojamilch-Shake mit ein paar Getreideflocken. Je nachdem, ob Du mehr KÄLTE oder HITZE im Körper hast, wirst Du diese Art von Frühstück weniger gut oder halbwegs gut verdauen können.
Wenn schon Schokomüsli, dann selbstgemacht!
Unser MAGEN hat aus der Sicht der TCM sein Leistungshoch in der Zeit von 7-9 Uhr, die MILZ folgt danach von 9-11 Uhr. Diese beiden sind in der TCM für unsere Verdauung verantwortlich & arbeiten also in der Zeit von 7-11 Uhr vormittags besonders fleissig, um so viel Energie wie nur möglich aus der Nahrung gewinnen zu können. Darum ist ein gut verdauliches Frühstück in dieser Zeit besonders wertvoll, weil es ganz wesentlich zu Deiner Energiegewinnung, zur Stärkung Deiner Mitte & auch zur Blutbildung beiträgt!
Du kannst morgens eigentlich alles frühstücken, was Du sonst zu Mittag oder abends auch isst, sei es eine pikante Speisen oder Suppe, aber auch gekochtes Getreide mit Obst/Kompott.
Ein warmes Frühstück hat viele Vorteile, denn es…
✿ gibt uns Energie & fördert die Konzentration
✿ wärmt uns & belastet unseren Körper nicht
✿ unterstützt unseren Körper bei der Verdauung
✿ schützt uns vor einem Energietief am Nachmittag
✿ sättigt & verhindert Süßgusto am Nachmittag
Ofenpalatschinken mit Brombeeren
Ein warmes Frühstück ist wirklich ganz einfach zubereitet: Die eine Möglichkeit ist, sich eine Mahlzeit vom Vorabend aufzuwärmen. Das ist dann meist die pikante, oft eiweißhältige Variante, die auf JEDEN Fall sehr lange sättigt :-) Falls Du Dir darunter nichts vorstellen kannst: hier meine ich Linsensuppe, Eintopf, Geschnetzeltes, Reisfleisch, Eierspeise/Rührei, Schinkentoast, weiches Ei mit getoastetem Brot & alles, was Du auch mittags oder abends essen würdest. Hier sind Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt & diese Variante braucht nur eine warme Herdplatte, etwas Wasser zugeben & in 5 Min. ist Dein Frühstück FERTIG!
Es geht auch pikant! Hirse mit Pilzen
Die zweite Variante ist die für die SÜSSEN unter uns :-) Wenn Du bis jetzt lieber eine Marmeladesemmel oder ein Honigbrot (oder das klassische Müsli) gegessen hast, dann versuche es mal auszutauschen gegen einen warmen Getreidebrei (Haferflocken, Buchweizen, Reisflocken, Dinkel- oder Gerstenflocken, Polenta), koche diese Flocken zusammen mit grob gehackten Nüssen (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Cashewnüsse) in genügend Wasser ca. 5 Min. weich, gib den Brei dann in eine Schüssel & dann frisches Obst der Saison oder auch ein Kompott dazu. Mit Zimt, Kakao, Kardamom, Honig oder Rosinen verfeinern & VOILA, auch dieses Frühstück ist schon FERTIG!
Haferflocken-Energiefrühstück
Für Marmeladesemmel-Tiger ist das anfangs sicher eine Umstellung, die sich aber auf JEDEN Fall lohnt & sich gleich mal in einem angenehm wohlig-warmen Gefühl im Magen & einer gut funktionierenden Verdauung = starker MITTE bei Dir bedankt :-)
Als Inspiration für euer warmes Frühstück gibt es ein ganz besonderes Geschenk für euch: Eine Rezeptmappe, exklusiv zusammengestellt von Alexandra, unserer Apfelbaum-Ernährungsberatung!
1 x Rezeptmappe Warme Frühstücksvariationen, süß & pikant im Wert von € 15,-
Die Teilnahme am Geburtstagsgewinnspiel funktioniert so:
Das Gewinnspiel endet am 31.05.2017 um 23:59 Uhr.
Der Gewinner wird per Zufallsgenerator ausgelost und per Mail verständigt.
Mehrfachteilnahme ist ausgeschlossen.
Und dranbleiben, denn: Das nächste Geburtstags-Gewinnspiel folgt schon morgen Vormittag!
Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag
© goodblog.at • 2017 • All rights reserved.
folgt goodblog auf facebook und möchte gern die Rezeptmappe für warme Frühstücke gewinnen :-)
Wir vier frühstücken Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag „klassisch“ mit Brot, Schinken, Käse und süßen Aufstrichen.
Montag, Mittwoch und Freitag Milch/Joghurt mit Cerealien oder Müslis mit frischem Obst.
Hin und wieder mach ich mir da overnight oats oder lasse einfach eine Müslimischung in heißem Wasser quellen und gebe dann etwas Milch oder Mandelmilch und das Obst dazu. Manchmal köchel ich mir ein „Porridge“ (mit „MyMuesli n´oats“).
Bisher konnte ich Mann und Söhne leider nicht damit anstecken ;-).
Von mir aus könnt´s das täglich geben…
MfG
Sonja Schmitzberger
Siiiiagst, Overnights hab ich schon länger nicht gemacht, danke für die Erinnerung!
Bei uns ess auch nur ich den „Gatsch“, wie mein Freund ihn zu nennen pflegt :-) Obwohl er schon ein paar Mal probiert hat und gar nicht so abgeneigt war. Wer weiß, vielleicht stecken wir sie ja eines Tages an ;-)
Ich folge dem goodblog auf Facebook und freue mich immer über deine interessanten Artikel.
Ein warmes Frühstück mache ich mir gerne mit Reis und Paprika mit Curry.
Alles Liebe,
Eva
Oh, das klingt aber auch lecker! Bei mir ists ja auch Launenabhängig, ob ich lieber süß oder sauer mag in der Früh. Curry könnt mir aber unter Umständen morgens zu wild sein – das muss ich jedenfalls ausprobieren :-)
Servus Carmen,
super, dann hat dein Blog bald Geburtstag. Wow, zwei Jahre und soviel erreicht in dieser Zeit…. Bei Alexandra hab ich mal ein Online-Seminar gemacht und seitdem gibt es bei uns warmes Frühstück, meist mit Haferflocken in unterschiedlichen Variationen. Meine Kids bestehen mittlerweile darauf und ziehen einen Flunsch, wenn´s mal keins gibt. :) Grüße an Alexandra: Der Palatschinken aus dem Ofen schaut so guad aus!
Achja: Folge dir auf Facebook. ;)
Alles Liebe,
Susanne
Vielen Dank für deine lieben Worte! :-)
hehe, da hat dir Alexandra also den Floh mit dem warmen Frühstück ins Ohr gesetzt. Ein wertvoller Tipp – ich mag auch gar nimmer ohne <3
Ich folge goodblog auf FB und das sehr gerne. Ich habe immer Phasen wo ich warm Frühstücke. Da mach ich mir mit Haferflocken und Milch einen Porridge, wo dann Nüsse, Zimt, ein geriebener Apfel oder eine zerdrückte Banane rein kommt.
Mmhm, voi guad! I hab so selten Milch daheim (is ja net so wie bei dir mitn an der Quelle sitzen ;-)), aber mir schmeckt Porridge mit Milch auch am besten :-)
Hallo!
Ich Folge dir auf Facebook und wir frühstücken seit ca 2 Jahren mit unserem Sohn warm in verschiedensten Varianten – von Grießschmarren über Couscous bis Eierspeis usw… ist alles dabei. Es tut einfach gut und ich vermisse es, wenn ich mal kein warmes Frühstück esse.
Würde mich sehr über die Frühstücksmappe freuen!
Liebe Grüße
Tanja
Oh ja, so gehts mir auch – am Anfang wars eine Umstellung, mittlerweile vermisse ich das warme Frühstück, wenns mal keins gibt. Mir gefällt ja, dass es auch in einigen Hotels mittlerweile angeboten wird <3
Hi!
Grundsätzlich gehöre ich zu den Frühstücksmuffel, weil ich in den ersten zwei bis drei Stunden nach dem Aufstehen nur in gaaanz selten Fällen was essen kann. Außer sonntags: da gehört es einfach dazu (und ich stehe meisten zwei Stunden vor meinem Mann auf 😉).
Wenn ich mal frühstücke, dann entweder selbstgebackenes Dinkelbrot mit Butter oder vor allem im Winter warmen Brei mit Dinkelflocken und/ oder Chiasamen, Flohsamen, Maccapulver, usw.
Ich folge goodblog auf Instagram, Facebook, Pinterest und ganz normal über das Web.
Lg Michi
Mhhhm, des klingt aber eh a sehr fein – selbstgebackenes Brot ist halt schon auch recht toll. Auch, wenn wirs nach TCM nicht ständig essen sollten. Aber dann weiß mans eh viel mehr zu schätzen :-)
Ich koche mir morgens im Büro meine Quinoaflocken mit Vanille kurz auf und streue noch Kokos drüber.
Am WE gibt’s gerne Waffeln oder Pfannkuchen.
Das warme Frühstück lässt mich lange satt und zufrieden sein. Es geht mir einfach unheimlich gut damit. Viel besser als mit Brötchen oder Müsli.
Meine Teenieaktivitäten bevorzugen im übrigen auch warmes Frühstück. Sie lieben Rührei Waffeln und Pfannkuchen
Boah, Quinoaflocken mit Kokos und Vanille! Schau, genau deshalb hab ich die Frage so gewählt… ich will ja selber bitte auch ein paar so derartig leckere Ideen bekommen :-) Danke!
Ich bin bei Facebook und Instagram mit dabei
Ich folge dir auf FB. Bei uns gibt’s meistens a frische ;) warme Milch mit Haferflocken, Obst und Rosinen. Aber zwischendurch auch mal das typische Honigbrot mit Kakao 😅
Hach ja, die frische Milch, die kann scho was :-)
Ich find deinen Blog wirklich klasse…und ich lese regelmäßig und koch nach…ich find es toll was du da auf die Beine gestellt hast!
Und ich ernähre mich teilweise nach TCM…nur beim Frühstück tu ich mir immer wahnsinnig schwer!
Mei danke liebe Lisi!
Freut mich sehr :-)
Das wäre super wenn ich gewinnen würde, da ich meine Mitte stärken sollte…liebe Grüsse Susanne
Liebe Susanne,
auf welchen Kanälen bist du denn mit dabei?
Also ich frühstücke seit ich TCM kenne am liebsten einen Getreideporridge oder warmen Mais mit Rosinen.
gabi.ledermann@gmx.ch
Ich frühstücke seit ich TCM kenne sehr gerne warme Getreideporridges oder Mais mit Rosinen.
Am Wochenende dann mal getoastetes, selbergemachtes Brot mit selbstgekeimten Sprossen.
Würde mich sehr über das Buch mit weiteren Ideen freuen.
Liebi Grüessli
Warmer Kaffee zählt vermutlich nicht als Frühstück und Gaaatsch mag ich auch nicht, da versteh ich deine bessere Hälfte :-) prinzipiell mag ich Frühstücksessen sehr gerne, nur halt nicht in der Früh :-)
Ideen für a guads Frühstück kann ma nie genug haben 😊
HIrsebrei, da gut für Haut, Haare, Nägel ´mit Früchten….weil ich einfach keine Lust auf etwas kaltes habe.
Pinterest, Facebook
eine rezeptmappe – wow – das käme mir sehr gelegen! ich koche seit anfang märz unter der woche morgens für alle warm. in reismilch gekochte hirse, gewürzt mit mandelmuß, geriebenen erdmandeln und etwas kokosblütensirup. dazu bzw. darauf gibts gedünstete zimtäpfeln und rosinen.
2 meiner kinder hatten es aber vor ein paar tagen satt, daher wären neue rezepte der HIT :D
facebook
Pingback: Gewinnspiel: Per Onlineseminar die Mitte stärken | goodblog – So viel Gutes!
Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank fürs Mitmachen und eure lieben Kommentare! Die GewinnerInnen sind ermittelt – bitte nicht traurig sein, falls ihr nicht gewonnen habt. Ich hab bestimmt bald wieder mal was Schönes für euch :-)
Alles Gute,
Carmen
Pingback: Sanft gesüßtes Couscous-Frühstück* | goodblog – So viel Gutes!