Was war ich früher gern dort: an Sankt Johann im Pongau vorbei, Alpendorf hinauf, dann die Straße weiter und weiter, höher und tiefer rein ins Tal… um endlich dort anzukommen, wo wir Winter für Winter Skifuhren und eine Ferienwoche ganz nach meinem Geschmack erlebten. Im Großarltal! Weil unsere Quartiergeber von damals so lieb und zusätzlich im Besitz einer eigenen Almhütte waren, reisten wir mehrmals auch sommers an. Ein Kindertraum, der wohl maßgeblich meine Liebe zu den Bergen geprägt hat.
Gleiche Situation (Titelbild), 26 Jahre zuvor
1991, immer schon schön. Papa links, Mama rechts, Godi (Taufpatin) in der Mitte
The cool kids, 1991. Frau goodblog rechts mit rotem Style-Cap
Kein Wunder, dass ich mich nicht lang bitten ließ, um auf Einladung von Quelle und Urlaub am Bauernhof nach Großarl mitzukommen. Ich bin nach wie vor begeistert von der Gegend und kann jedem, der Freude an zauberhafter Almlandschaft, urigem Dialekt und herzhafter Jause findet, eine Reise dahin bedingungslos empfehlen.
Unsere dreitägige Exkursion begann stilgerecht auf einem Bio-Milchbetrieb. Es sollte ein Jausen-Startschuss werden, dem viele weitere deftige Brotzeiten folgen würden.
Es gibt halt auch viel leckeres Essen bei uns.
Nach Betriebsbesichtigung auf Gut Grub & Schiedstein in St. Johann inklusive Verkostung vom frischesten Frischkäse, den ich je aß, düsten wir rauf auf den Berg. Die erste Nacht verbrachten wir auf der Loosbühelalm (1769 m).
Die Umgebung: Ein Traum, oder?
Nach einer kleinen Räucherung zum Start labten wir uns selbstverständlich weiter an regionalen Köstlichkeiten.
Kleine Kräuter-Räucherung zu Beginn
Zirbenschnaps muss sein!
Dem gemütlichem Abend mit neuen Freunden folgte ein sonniger Tag samt Kräuterwanderung, Naturkosmetik-Herstellung sowie Schnapsverkostung (Carmens perfektes Freizeitprogramm). Aber was erzähl ich lang herum, seht selbst:
Wie soll es anders sein: Brav sitzen wir bei Tisch
Weiter ging’s zur Arler Naturkosmetik…
…wo wir selber Duschgel herstellten.
Ein bisserl Massageöl rühren (auf Rotöl-Basis; und ja, ich schau ein wenig fertig aus, es war echt heiß)
Schlussendlich: dem Schnapsbrenner Sepp an den Lippen hängen
Das Wichtigste: Kosten. Zamm Zamm Zamm Zamm!
Jetzt stellt ihr euch vielleicht vor, dass derartige Bloggerreisen immer lustig und einfach zu bewerkstelligen sind. Ähm, nein! Dass das hart verdiente Arbeit ist, zeigen euch unter anderem diese Bilder:
Hannes zeigt vollen Einsatz beim Fotografieren
Wir sabbern zwar schon, müssen aber leider das Essen erst shooten (nein, nicht jagen)
Ich muss meine Lippen zuhilfe nehmen, um zu fokussieren (eine dritte Hand wär toll!)
Einen Tipp muss ich euch uuunbedingt noch mitgeben. Wenn ihr ins Großarltal düst (was ich euch ja an sich schon rate), nächtigt doch bei Barbara Lainer und ihrer Familie. Am Aubauern-Biohof fühlt ihr euch sofort wohl und gut aufgehoben. Barbara ist übrigens auch die Almbäuerin auf der Aualm, wohin uns die Kräuterwanderung führte, aber dazu gibt’s einen eigenen Beitrag.
Der Wohlfühl-Balkon beim Aubauern
Meine liebe Bloggerkollegin Sabrina und ich hatten das Vergnügen, hier unsere zweite Nacht zu verbringen. Die ungezwungene Atmosphäre trug wohl dazu bei, dass wir den Abend gleich mit unseren superlieben Nachbarn aus Vorarlberg am gemeinsamen Balkon ausklingen ließen. (Und den kostbaren Wacholderschnaps vom Untergolleghof-Sepp, dem Schnapsbrenner, teilten.)
Wer sonst noch dabei war? Mit von der lustigen Blogger-Partie:
Anita Janesch von Gailtal on Tour
Jürgen Garneyr von Planet75
Kathrin Schlager von Seven and Stories
Sabrina Steinschnack von Mutwärts
Sarah Sandhofer von Sarah Sandhofer
Ich danke euch allen für die harmonische Runde und die perfekte Organisation!
Übrigens: Ihr könnt entweder sofort eine Reise buchen und so familiär wie wir Urlaub am Bauernhof machen – oder beim Gewinnspiel mitmachen! Ab 07. August gibt es
>> eine Woche Bauernhofurlaub für 2 Erwachsene und 2 Kinder im Großarltal <<
zu gewinnen. Die Reise hat einen Gesamtwert von mehr als 900 Euro… also nix wie rüber und euer Glück versuchen, ich drück ganz fest die Daumen!
Hier geht’s zum Gewinnspiel: www.quelle.at/bauernhof-urlaub
Markiert euch das Datum schon mal im Kalender und vergesst nicht, teilzunehmen!
Fotos © grossarltal.info / urlaubambauernhof.at / goodblog.at
Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag
© goodblog.at • 2017 • All rights reserved.
Ach wie schön!! Sieht nach einem tollen Trip aus! Ich war als Kind auch so oft in der Gegend um St. Johann und hab’s geliebt! :)
GLG, Andrea
Pebbles and Blooms
Mah jaaa <3 Dann kann ich dir nur umso mehr empfehlen, wieder mal hinzufahren ;-)
glg Carmen
Pingback: Traum jedes Foodies: Linzer Südbahnhofmarkt | goodblog – So viel Gutes!
Hi,
danke für den interessanten Beitrag.
Geführtes Wandern hat eine Freundin in Großarl mitgemacht. Sie meinte, dass sie Wege gingen, die sie sonst nicht gegangen wäre.Das klang so spannend, dass ich auch gern mal zum geführten Wandern gehen würde. Gerade am Berg ist das ja besonders spannend.