Ich muss zugeben, Bad Zell klang für mich bisher eher nach Kurort. Ist es ja auch. Aber einer, der nicht ausschließlich Senioren vorbehalten ist, wie ich kürzlich erfahren hab. Es gibt dort nämlich unter anderem eine sehr moderne Anwendung, die Geplagten aller Art helfen kann: die Kältekammer.
Die Anwendung von Kälte zur Reduktion von Beschwerden ist ja nun keine neue Behandlungsmethode. Sticht jemanden eine Biene, wird man die Schwellung – natürlich nach der Ersten Hilfe durch Spitzwegerich oder das Auflegen einer angeschnittenen Zwiebel – kühlen. Verstaucht man sich einen Knöchel, legt man auch Eis auf. Wird ein Zahn gerissen, kommt betäubender Eisspray zum Einsatz. In einer Kältekammer findet dieser positive Effekt also seine Weiterentwicklung. Bei Minus 110°C wird chronischen Schmerzen, aber auch Hauterkrankungen, Migräne und Depressionen der Kampf angesagt.
Wie soll das funktionieren? Um ehrlich zu sein, ich finde das Wirkungsprinzip ähnlich dem des Heilfastens. Man entleert etwas und sorgt dafür, dass die darauffolgende Befüllung den Zustand wieder an den gesunden, wünschenswerten Normalzustand annähert. Bei der Kälteanwendung verengen sich nämlich die Blutgefäße, wodurch sich die Blutversorgung im äußeren Körperbereich reduziert. Weiten sich die Gefäße danach bei Erwärmung wieder, werden Abfallstoffe vermehrt abtransportiert. Außerdem sorgt ein intensiver Zustrom an Sauerstoff für eine bessere Durchblutung und Leistungssteigerung, weshalb man davon auch immer wieder im Zusammenhang mit Spitzensportlern hört. Im Vorfeld ist aber in jedem Fall, für Sportler genauso wie Patienten, sorgsam abzuklären, ob man körperlich für die Extremsituation geeignet ist.
Die Auswirkungen sind jedenfalls gewaltig. Durch den kräftigen Kältereiz einer halben Minute bei Minus 60°C und anschließenden zweieinhalb Minuten auf Minus 110°C „werden Reflexbahnen beeinflusst und Einwirkungen auf zentrale Steuerungsfunktionen sowie das Hormon- und Immunsystem ausgelöst“, erklärt Dr. Maria Holzmann, ärztliche Leiterin im Lebensquell Bad Zell, auf Forum Gesundheit die schmerzlindernde Wirkung. Auch ein muskelentspannender Effekt kann beobachtet werden.
In Bad Zell gibt es eine der wenigen Kältekammern Österreichs. Im Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell wird die Kältetherapie in Kombination mit anschließendem medizinischem Bewegungstraining angeboten. Neben diesem Frischekick gibt’s dort aber auch die Möglichkeit, immunstärkende Wasseranwendungen mit Radon zu machen – oder ganz einfach in der Saunaoase zu entspannen. Das Gesundheitsresort inmitten der Mühlviertler Alm ist übrigens eines der Top Gesundheitshotels Oberösterreichs, die man auch für ein kurzes Genusswochenende, nicht nur für längere Kuraufenthalte besuchen kann.
Das Kurhotel Lebensquell Bad Zell ist nicht nur für Schmerzgeplagte ein wohltuendes Refugium, ganz im Gegenteil. Es ist für all diejenigen eine vielversprechende Destination, die großen Wert auf Gesundheit und Genuss in Kombination legen. Die Anwendungen sind vielseitig und reichen von besagten Schmerztherapien bis hin zu klassischen Massagen, kosmetischen Beauty-Behandlungen und Ayurveda. Zusätzlich verwöhnt das kulinarische Angebot den Gaumen. Hier wird viel Wert auf Regionalität und die Verwendung frischer Lebensmittel gelegt. Apropos Region: In die Gegend der Mühlviertler Alm führt der Johannesweg, ein Pilgerweg mit äußerst moderaten Anstiegen (gibt ja jetzt nicht diiiie argen Berge dort ;-)). Ich hab den schon ein paar Mal in Erwägung gezogen – also falls es heuer so weit wird, weiß ich zumindest schon, wo wir nächtigen. Schaut nämlich wirklich sehr einladend aus und ein bisschen Entspannung tut den beanspruchten Wandersfüßen sicherlich gut:
Ich hab hier übrigens noch ein Bild aus dem Jahre Schnee (sic, haha! 2012 war es) für euch ausgegraben, das mich bei einer Kälteanwendung zeigt:
Ähm, nicht wirklich. Also zumindest nicht auf die oben beschriebene Art und Weise, wie ihr euch vermutlich denken könnt… ich war damals im Ice Pub Prag, das zur Gänze aus Eis besteht, von der Theke bis zu den Trinkbechern. Ich muss zugeben, ich war ja damals nicht so wirklich wegen dem Gesundheitseffekt dort. Ich hatte aber ohnehin viel zu viel an! :-)
Was ich damit sagen will: Das eine hab ich schon gesehen, das andere möcht ich noch. Im Lebensquell und der Kältekammer Bad Zell werd ich bestimmt vorbeischauen, wenn’s passt. Hoffentlich nicht aus Kurgründen, sondern nur zur Leistungssteigerung, haha… oder vielmehr, weil ich dort ordentlich entspannen, endlich mal Ayurveda ausprobieren und zudem ein entspanntes Wochenende verbringen kann.
Lebensquell Bad Zell
Forum Gesundheit – Schmerzbehandlung durch Kältetherapie
Kältekammer Bad Zell
Lebensquell Bad Zell – Länger Frisch Tage
Gesundheitsurlaub in Oberösterreich
Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag
© goodblog.at • 2017 • All rights reserved.