goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machen

Kastanien-Waschmittel einfach selber machen

14. Oktober 2016 , In: Alltag, Wild werden
11

Gut ist: regionale Möglichkeiten kennenlernen

Rechtzeitig zum Wochenende erfolgt ein Aufruf: Geht noch schnell Kastanien sammeln, bevor die Schulkinder alles verbastelt haben! Denn wer momentan ein bisserl was auf sich und die Umwelt hält, legt sich einen Vorrat an Kastanien-Waschmittel an.

Das geht supereinfach und rasch:

  • Kastanien sammeln, gegebenenfalls reinigen
  • Kastanien zerkleinern
  • Kastanien entweder frisch verwenden oder für den Jahresvorrat Kastanien-Waschmittel trocknen
  • Kastanien mind. 3 Stunden oder über Nacht in ca. 300 ml warmem Wasser ansetzen, Lauge ins Waschmittelfach gießen, waschen!

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machen

Warum funktioniert das, fragt ihr euch jetzt vielleicht?
Und warum sollte ich das tun?

7 gute Gründe für die Verwendung von Kastanien-Waschmittel

  1. Kastanien enthalten eine Art natürliche Seifenstoffe, die sogenannten Saponine.
    Ihr könnt das auch daran erkennen, dass Straßen oftmals im Regen schäumen, wo Kastanien herabfallen und von Autos überfahren werden.
  2. Rosskastanienbäume sind bei uns regional verfügbar und ganz einfach zu finden. Das sind diejenigen mit den stacheligen Früchten, die gerne in Gastgärten oder auf anderen öffentlichen Plätzen wachsen im Gegensatz zur essbaren Edelkastanie, deren Samen Maroni heißen und die eher südlich der Alpen wachsen.
  3. Kastanien-Waschmittel ist kostenlos (ev. Baumbesitzer um Sammelerlaubnis fragen).
  4. Kastanien-Waschmittel ist absolut hautfreundlich. Rosskastanien mit ihren Saponinen sind sogar venenstärkend und gut gegen Hautprobleme.
  5. Kastanien-Waschmittel ist absolut umweltfreundlich und selbstverständlich biologisch abbaubar.
  6. Mit Kastanien-Waschmittel verwenden wir etwas aus unserer direkten Umgebung*. Der Import teurer Waschnüsse ist dadurch wirklich nicht nötig.
  7. Kastanien sammeln macht Freude! Seit dem Basteln von Kastanien-Tierchen macht das endlich wieder so richtig Sinn.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machen

* Vielleicht erzähle ich euch bei Gelegenheit ein wenig mehr über das morphogenetische Feld: Die Theorie besagt unter anderem, dass es für uns besser sei, Dinge / Lebensmittel zu verwenden, die aus unserem nahen Umfeld stammen. Dann würde nämlich unsere genetische Beschaffenheit besser zueinander passen. Diesen pseudowissenschaftlichen Ansatz kann man glauben  oder auch nicht.

Tipps für Herstellung & Verwendung

Kastanien zerkleinert man am besten frisch mit der Küchenmaschine. Ich hab sie 8 Sek./Stufe 8 in den Thermomix gesteckt. Je ein Kilogramm ist empfehlenswert, das Volumen verdoppelt sich beim Zerhäckseln fast.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machengoodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenZu klein sollte man die Kastanienstücke nicht machen, da man sie sonst nachher nicht gut aussieben kann.

Mancherorts heißt es, für Weißwäsche solle besser die braune Schale entfernt werden. Das kann sich sehr mühsam gestalten.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenDaher habe ich einfach die Teile ohne Schale nach dem Zerkleinern herausgesucht.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenWie kann man die Kastanien haltbar machen?
Die zerkleinerten Teile auf Tüchern ausbreiten und in der Wärme trocknen. Ideal ist ein Gitter, damit auch von unten Luft zu den Kastanien kommt. Falls sie auf dem Backblech getrocknet werden, müssen sie mehrmals gewendet werden. Ich verwendete über zwei oder drei Tage die Restwärme des Backrohrs und hab zwischendurch immer mal wieder auf 50°C eingeschaltet. Wichtig ist: ordentlich trocknen, sonst schimmelt’s.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenFrisch oder getrocknet verwendet man je ca. 3 EL Kastanien und gießt sie mit rund 300 ml warmem Wasser auf. Das getrocknete Granulat länger einweichen.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenUnd so schäumt das gleich:

Man sieht sofort, dass sich eine Lauge bildet.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machen
Links das Kastanien-Waschmittel für die Weißwäsche, rechts normal:

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenAm nächsten Tag sieht das natürliche Waschmittel noch etwas trüber aus:

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenAlso ab damit in die Waschmaschine! Die Lauge hält sich nicht lange, also immer frisch ansetzen.

Wer seine Wäsche mit ein wenig Duft versehen mag, kann ein paar Tröpfchen reines ätherisches Öl hinzufügen. Ansonsten reinigt das Kastanien-Waschmittel geruchlos.

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenDirekt ins Waschmittelfach abseihen und los geht’s!

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machenÜbrigens hört man auch von Varianten, in denen die zerkleinerten Kastanien in Socken gefüllt, verknotet und direkt in die Waschtrommel gegeben werden. Es ist jedoch schwer vorstellbar, dass sich in der kurzen Zeit eines Waschgangs die Saponine so gut aus den Kastanien lösen.

Setzt man eine Lauge an, können die bereits einmal verwendeten Kastanien ruhig ein zweites oder gar drittes Mal benutzt werden.
Die zweite Runde schäumt immer noch ordentlich:

goodblog wild werden: Kastanien-Waschmittel selber machen

Meine Erfahrungen

Meine ersten Testläufe waren durchaus von Erfolg gekrönt. Von Funktionssportwäsche (mief!) bei 30°C, Weißwäsche und bunt gemischter 40°C-Wäsche über 60°C heiß gewaschene Handtücher alles zur vollsten Zufriedenheit. Zusätzlich kam etwas Zitrusduft und biologisches Fleckensalz auf Sauerstoffbasis ins Waschmittelfach.

Ich werde bestimmt dennoch ab und zu mit herkömmlichem Waschmittel waschen. Das selbstgemachte Kastanien-Waschmittel empfinde ich als ideale Ergänzung und Beitrag zur Ressourcenschonung. Mit den gesammelten 3 Kilogramm sollte ich so wohl auf leisen ökologischen Sohlen bis zur nächsten Kastanienzeit kommen.

Fröhliches Wäschewaschen wünsch ich!

  1. Antworten

    Ich bin ganz begeistert von Kastanien-Waschmittel und es ist auch zu meinem Liebling geworden.
    Zum Glück konnte ich dieses Jahr einige Kastanien sammeln. :-)

    Liebe Grüße
    Rebecca

      • Carmen
      • 19. Oktober 2016
      Antworten

      Ah, sehr gut, hat es sich bei dir auch schon bewährt! Das freut mich zu hören.
      Liebe Grüße zurück,
      Carmen

    • Viki
    • 19. Oktober 2016
    Antworten

    Du hast ja auch einen Thermomix <3 Danke auf für die tolle Anleitung, ich werd heute auch noch ein paar Kastanien sammeln gehen! :)

      • Carmen
      • 19. Oktober 2016
      Antworten

      Hehe, natüüürlich – ich nerve mein Umfeld eh laufend & liebend gern mit Thermomix-Lovestories wie dieser hier :-D
      Gerne doch und viel Erfolg! Beim Sammeln mein ich, weil mitm Thermi geht ja ohnehin alles klar ;-)
      Liebe Grüße,
      Carmen

  2. Antworten

    Ich liebe es! Wasche schon einige Jahre so.

      • Carmen
      • 27. Oktober 2016
      Antworten

      Ah toll! Das hör ich gerne, dass sich das Waschen derart bewährt :-)

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52