Selfmade-Tee Titel

Selfmade-Tee und Rosenblütenzucker

10. Juli 2015 , In: Ernährung, Wild werden
0

Gut ist: den Duft von Blüten einzufangen

So viel vorab: Es war gerade viel zu tun die letzten Tage. Aber es gibt da etwas, für das man sich ein wenig Zeit nehmen sollte. Und zwar dafür, mit offenen Augen und aufmerksamem Geruchssinn durch den Garten zu spazieren. Nicht nur durch den eigenen, auch Nachbars Garten zählt – denn es gibt immer etwas zu entdecken, auf das bestimmt auch der andere Garteneigentümer stolz ist. Und dann? Pflücken, trocknen! So vieles von dem, was gerade gedeiht und blüht, macht sich in anderen Jahreszeiten hervorragend, um sich die Kraft und den Duft des Sommers in Erinnerung zu rufen.

Selfmade-Tee

Bei mir ist gerade die Teeproduktion in vollem Gange. Ungespritzte Duftrosenblätter haben mir letztes Jahr einen tollen, aromatischen Likör verschafft, von dem ich allerdings noch genügend übrig habe. Darum gibt’s heuer anstelle von Hochprozentigem feinen Tee mit dreierlei Rosenblüten und anderen Blüten und Kräutern. Auch Holunderblüten sind bereits getrocknet; diesen sagt man ja wärmende Eigenschaften nach, die vor allem in der kalten Zeit des Jahres und bei Erkältungen sowie Gicht ihre Wirkung zeigen. Außerdem in der goodblog-Produktion: getrocknete Himbeer- und Brombeerblätter. Letztere soll man idealerweise gerade jetzt ernten, bevor die Früchte ganz ausreifen. Da steckt nämlich noch die meiste Kraft in ihnen. Lindenblüten-Tee aus eigener Herstellung wird’s geben, außerdem wieder Selfmade-Brennesseltee, welchen aus Zitronenmelisse, Schoko- und Pfefferminze. Mir wird in den kommenden Monaten bestimmt noch einiges einfallen, ich werd’s euch wissen lassen! Und ich bin euch auch sehr dankbar für Ideen, also bitte immer her damit :-)

Rosenblüten-Zucker

Der Überlieferung nach soll Buddha vor seiner Erleuchtung einen Brei aus Milch und Reis mit Rosenwasser, Mandeln, Kristallzucker und Gewürzen gespeist haben. (Wer mehr darüber und über andere religionstypische Ernährungsgeschichten wissen möchte, kann dies übrigens hier auf goodblog nachlesen: Götterspeisen.) Jedenfalls hat mich dieses ehrwürdige Gericht dazu inspiriert, aus einem Teil der getrockneten Blüten und weißem Bio-Rohrzucker Rosenblütenzucker herzustellen. Ich würze dann mal mein tägliches warmes Frühstück damit und warte dabei auf meine Erleuchtung.

Und inzwischen, nix wie raus – Do it Yourself!

 

Selfmade-Tee Blüten frisch

Selfmade-Rosenblüten grellSelfmade-Rosenblüten hell

Selfmade-Tee im Detail

There are no comments yet. Be the first to comment.

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52