goodblog: Zero Waste Tipp - Zitronenpulver statt Schalen wegwerfen

Zero Waste: Zitronenpulver statt Schalen wegwerfen

21. März 2017 , In: Alltag, Ernährung
13

Gut ist: die Wegwerf-Schalen weiterverwenden

Vielleicht habt ihr es im Beitrag über natürliches Entschlacken bereits gelesen: Ich trinke gerne und oft Wasser mit ausgepresster Zitrone, Ingwertee mit Zitrone, Holundersaft mit Zitrone. Diese Frucht taugt mir einfach. Sie schmeckt nicht nur gut, sondern bewirkt im Organismus auch so einiges. Aus diesem Grund trinken in unserem Haushalt gleich zwei Personen recht viel Zitronensaft, weil der Herr gelegentlich von Gicht-Problemen heimgesucht wird. Die Zitrone schmeckt zwar sauer, wird aber basisch verstoffwechselt, was dementsprechend den Säurehaushalt des Körpers positiv beeinflusst. Und alles, was gegen Übersäuerung wirkt, hilft.

Bei so einem Verschleiß fallen logischerweise jede Menge Schalen an, die in den Mülleimer wandern. Das störte mich immer sehr. Bis ich den idealen Verwendungszweck fand: Zitronenpulver!

goodblog: Zero Waste Tipp - Zitronenpulver statt Schalen wegwerfen

Zitronenpulver So wird’s gemacht

Seit geraumer Zeit schäle ich vor dem Auspressen die Zitronenschale dünn mit einem Sparschäler ab. Dafür ist es unerlässlich, bereits beim Einkauf darauf zu achten, Biofrüchte mit tatsächlich für den Verzehr geeigneter Schale zu erhalten. Das ist übrigens auch dann empfehlenswert, wenn die Schale nicht weiterverwendet werden soll, weil die Giftstoffe vom Spritzmittel zu (wenn auch nur geringen Anteilen) selbst innerhalb der Frucht nachgewiesen werden können. Außerdem wird beim Pressen oft die Schale beschädigt, wodurch Pestizide passiv in unsere Nahrung gelangen. Und wenn das nicht passiert, führt immer noch ein Weg über die ungewaschenen Hände nach der Zubereitung.

goodblog: Zero Waste Tipp - Zitronenpulver statt Schalen wegwerfen

Zubereitung:

So einfach, so gut!

Schalen zum Trocknen auflegen, nach ein paar Tagen in der Küchenmaschine zerkleinern, in Gläser abfüllen.

goodblog: Zero Waste Tipp - Zitronenpulver statt Schalen wegwerfengoodblog: Zero Waste Tipp - Zitronenpulver statt Schalen wegwerfen

Zu verwenden beim Backen und überall dort, wo frische Zitronenschale benötigt wird. Ich verspreche, ihr freut euch nun, wenn wieder in irgendeinen Rezept etwas von geriebener Zitronenschale steht. Jederzeit einsatzbereit, für die Mehlspeise, den Smoothie, ein Dressing oder schlicht als Saft.
Funktioniert übrigens auch hervorragend mit Orangenschalen!

  1. Pingback: Natürlich Entschlacken im Frühling | goodblog – So viel Gutes!

  2. Das ist ja eine tolle Idee, die zu trocknen und im Standmixer zu pürieren! Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Das müsste dann sicher auch in meiner elektronischen Kaffeemühle klappen.
    Danke für den Tipp!

    LG,

    Katja

      • Carmen
      • 24. März 2017
      Antworten

      Ja, da bin ich mir ziemlich sicher! Ich mach’s mit dem Thermomix, aber ich denk das funktioniert mit jedem Zerkleinerer :-)
      Liebe Grüße,
      Carmen

  3. Antworten

    Das ist eine ganz hervorragende Idee <3! Die werde ich mir merken. Schön, dass ich dich nun gefunden habe!

      • Carmen
      • 30. März 2017
      Antworten

      Oh ja, das freut mich auch :-)
      Danke!

  4. Antworten

    Wow! Tolle Idee!
    Ich habe bisher meine Zitronen immer im Gefrierfach aufbewahrt (http://nutripassion.de/die-zitrone/), weil sie sonst zu schnell schlecht wurden. Und dann einfach abgeraspelt, wenn ich Zitronengeschmack brauchte, aber das mit den Schalen ist klasse! Das werde ich mit meinem Standmixer mal ausprobieren! DANKE!:)

      • Carmen
      • 9. Mai 2017
      Antworten

      Ja gerne, das freut mich!
      Genau, das mit dem Einfrieren kenn ich auch, ist ebenfalls recht praktisch. Allerdings hab ich momentan nur ein kleines Gefrierfach, da stößt man schnell mal an seine Grenzen… :-)
      Alles Liebe,
      Carmen

  5. Pingback: Holunderblütencurd für die Palatschinken | goodblog – So viel Gutes!

  6. Antworten

    Danke Carmen, du hast mich grad inspiriert und motiviert! Mach ich viel zu selten! :) I love your Good-News! :)

      • Carmen
      • 5. April 2018
      Antworten

      Meiii, vielen lieben Dank, liebe Grilli! Freut mich sehr!
      Liabste Griaß,
      Carmen

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52