goodblog: Schweiz-Urlaub - Valle Maggia

Reise-Erinnerungen: Schweiz & Italien

30. Juni 2016 , In: Freizeit
2

Gut ist: Erinnerungen aufbewahren, nicht nur im Herzen

Es ist Urlaubszeit!!!

Nein, für mich als relativ frischgebackene Selbstständige noch nicht so wirklich. Aber meine Zeit wird kommen :-) Und bis dahin schwelge ich in Erinnerungen… Um diese Jahreszeit zählte ich normalerweise nämlich schon die Tage: In meinem nahen Umfeld sind so viele Lehrerinnen und Lehrer, dass ich nicht umhin konnte, mir auch gleich im Juli Urlaub einzutragen. Wie soll man denn diese mächtige Ferien-Euphorie rundherum sonst wegstecken!

Dieses Jahr beeinflusst mich das relativ wenig. Ich mag mein neues Business so gerne, dass mir die Arbeitszeit nicht immer als solche vorkommt (vor allem nicht in Momenten wie jetzt gerade, wo ich mit dem Laptop im Garten sitze). Außerdem profitiere ich in meiner Kreativität ordentlich von der freien Zeiteinteilung. Aber das, meine Damen und Herren, ist eine andere Geschichte, von der ich euch in Kürze ein wenig ausführlicher berichten werde.

Flexibel reisen

Nicht nur im Alltag gefällt es mir, mich an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen zu können. Im Urlaub ist mir das mindestens genauso wichtig. Deshalb sind Roadtrips mit dem Auto für mich die ideale Reiseform. Jetzt könnten die ganz Spitzfindigen unter euch den Verdacht äußern, dass ich das nur behaupte, weil mir Fliegen ohnehin nicht recht behagt. Aber ich schwöre, dem ist nicht so. Bislang verfüge ich noch über keine Erfahrungswerte, was beispielsweise Mietautos in fernen Ländern angeht; vielleicht liegt mir das auch. Wovon ich jedoch aus vollster Überzeugung berichten kann: Wie es ist, das ganze Klump in den Kofferraum zu packen, zuhause ins Auto zu steigen und loszudüsen in den Urlaub!

Wie praktisch ist denn das, alles Benötigte mitzuhaben und ungefähr zu wissen, wohin die Reise führt. Für einen besseren ökologischen Fußabdruck und, wenn erwünscht, zusätzliche Unterhaltung darf man gerne zusätzlich zum (Reise-)Partner noch zwei liebe Freunde ins Fahrzeug einladen. Genau so haben wir das vor mittlerweile zwei Jahren bei unserem Schweiz-Urlaub gemacht.

Schweiz-Urlaub fürs Mittelklasse-Budget

Zu viert, zwei Burschen und zwei Mädls, starteten wir also Anfang Juli 2014 die wilde Fahrt im heimatlichen Behamberg. Allesamt waren wir der Meinung, dass es doch möglich sein müsse, auch in unserem teuren Nachbarland zu urlauben, ohne Goldbarren mitschleppen zu müssen. Haha, die Vorstellung, dass wir überhaupt welche hätten, erheitert mich gerade sehr :-) Um unser durchschnittliches Mittelklasse-Budget zu schonen, beschlossen wir, den Schweiz-Urlaub in Italien beginnen zu lassen. Unser einziges Ziel war es, irgendwann im Zeitraum einer Woche am Vierwaldstädter See in Luzern anzukommen, da sich mein Liebster nichts sehnlicher wünschte, als dort ein schnelles Boot über die Wellen springen zu lassen.

Das war also unsere Planung vor dem Schweiz-Urlaub:

  • Zimmerbuchungen: Keine (Plan: booking.com)
  • Fixierte Reiseziele: 1
  • Reisedauer: 6-8 Tage
  • gewünschtes Budget: nicht dem klassischen Schweiz-Urlauber-Vermögen entsprechend

Ihr seht, wir waren spitzenmäßig vorbereitet. Was dann kam, darf sich allerdings mit Fug und Recht als eine der bisher schönsten Reiserouten meines bisherigen nicht mehr ganz taufrischen Lebens bezeichnen.

Die Reiseroute

Eigentlich wollten wir über den Brenner und Italien direkt zu unserem Schweiz-Urlaub aufbrechen. Nachdem wir vom strömenden Regen abgelenkt leider darauf vergessen haben, Richtung Innsbruck zu navigieren, fuhren wir kurzerhand via Vorarlberg. Im Auto stand uns genügend Zeit zur Verfügung, zu beratschlagen, wo wir als erstes hinfahren sollten. So entstand spontan folgenes Ziel für die erste Nacht:

  1. (irgend ein kleiner Ort namens Colico am) Comer See/Italien
    nach dem Mittagessen in Sankt Moritz/Schweiz

Übers Internet checkten wir uns eine günstige Pension mit Frühstück. Zimmer naja, Kosten ok. Aussicht: top!

goodblog: Schweiz-Urlaub - Italien/Comer See

Am nächsten Tag erkundeten wir auf Anraten des Quartiergebers die hiesigen Bergstraßen, um nach einer keinen Wanderung zu einem unter Einheimischen beliebten Aussichtsgipfel zu gelangen. Dem war auch tatsächlich so: Wir staunten nicht schlecht, als wir nach einer abenteuerlichen Fahrt durch den italienischen Dschungel (mit Hupen an jeder der vielzähligen Kurven… aber eh ohne Ausweichmöglichkeit) bei einer Bergmesse samt einer Art Zeltfest ankamen.

goodblog: Schweiz-Urlaub - Bergstraßegoodblog: Schweiz-Urlaub - Bergstraße[aufgrund zittriger Hand verwackelt]

goodblog: Schweiz-Urlaub - Bergmesse

Wir integrierten uns natürlich vorbildlich:

goodblog: Schweiz-Urlaub - Bergmesse

Aussicht: echt einmalig!

goodblog: Schweiz-Urlaub - Bergmesse Aussicht

Nach einer Stärkung ging’s weiter zum nächsten Etappenziel:

2. Como am Comer See/Italien

Hier blieben wir nochmals eine Nacht, um das italienische Flair am Hauptplatz in Como bei dem einen oder anderen Aperol zu genießen. Am nächsten Morgen wollten wir endlich weiter in die Schweiz. Die Unterkunft für unser nächstes Ziel buchten wir bereits am Vorabend, da die spontane Quartiersuche die Nerven vierer Reisender doch etwas strapazieren kann:

3. Losone, gleich neben dem Lago Maggiore/Schweiz

Am wunderschönen Lago Maggiore nächtigten wir zwei Mal. Einfach, weil’s so schön ist. Wir hatten die größte Freude mit unserer stilechten Tessiner Unterkunft, speisten in einem regionalen Grotto (= Heuriger, Mostbauer oder wie auch immer die Entsprechung bei uns wäre) und, allem voran: Wir lauschten Jack Johnson am Piazza Grande von Locarno bei seinem Open-Air-Auftritt am Moon & Stars Festival. Tagsüber beeindruckender Ausflug ins Valle Maggia, abends Chill-Out-Musik am See. Kann man schon mal machen!

goodblog: Schweiz-Urlaub - Valle Maggiagoodblog: Schweiz-Urlaubgoodblog: Schweiz-Urlaub - Valle Maggiagoodblog: Schweiz-Urlaub - Valle MaggiaAch ja, die Vorband war Kodaline. Das Glück war uns Planungsfaulen eben wirklich hold:goodblog: Schweiz-Urlaub - Jack Johnson am Moon & Stars Festival

Dank unserer kommunikativen Art und unserer neuen Urlaubsfreunde aus dem oberösterreichischen Ried waren wir am nächsten Tag so verkatert, dass wir erst nach intensivem Entspannen im Strandbad die Weiterreise antreten konnten. Die war auch nur ohne flauem Magen möglich, denn wir hatten natürlich nicht den klassischen, geraden Weg auserkoren. Wir wollten über den Gotthardpass zur nächsten Destination. goodblog: Schweiz-Urlaub - Passstraße

Für Passstraßen haben wir ohnehin eine gewisse Vorliebe:

goodblog: Schweiz-Urlaub - Passstraße

4. Luzern am Vierwaldstädtersee/Schweiz

Am letzten Aufenthaltsort unseres Schweiz-Urlaubs blieben wir nochmals zwei Nächte. Luzern und den riesigen Vierwaldstädtersee muss man einfach ins Herz schließen. Einen ganzen Tag verbrachten wir auf dem Boot:

goodblog: Schweiz-Urlaub - Boot

Falls es jemanden interessiert: Ich hatte danach einen Muskelkater vom Festhalten. Angst! Viel zu schnell für einen Mann mit Bootsschein und Geschwindigkeitsvorliebe und meine diesbezüglich zurückhaltende Art, haha.

Die letzte Etappe führte uns dann noch vorbei am südlichen Ende des Zürichsees in heimatliche Gefielde. Über die Silvretta Hochalpenstraße und den Kops Stausee mit anschließendem Mittagessen in Galtür traten wir die Heimreise an. So vü schen, mehr kann ich nicht hinzufügen!

goodblog: Schweiz-Urlaub - Kops Stausee

Tja und die Moral von der Geschichte: Ich hab mir endlich die Zeit genommen, die wundervollen Erinnerungen nach zwei langen Jahren in ein Fotobuch zu verwandeln! Als wär’s sooo schwierig gewesen… Ich kann es euch echt nur empfehlen: Setzt euch kurz hin und sorgt dafür, dass die schönen Bilder nicht auf der Festplatte vergammeln. Später freut ihr euch umso mehr, wenn ihr darin blättern könnt. Ungefähr so, wie ich grad vorfreudig bin, bis mein Fotobuch von Bipa in den nächsten Tagen bei mir eintrifft :-)

* Mit freundlicher Unterstützung von Bipa.

 

    • uli
    • 30. Juni 2016
    Antworten

    Oh ja, das Tessin ist zauberhaft. Und mit Kodaline, omg wie cool. Bei uns gibt es auch alles in Fotobuch: vor allem Urlaube und die Kids.
    LG Uli

      • Carmen
      • 30. Juni 2016
      Antworten

      Zauberhaft, das trifft’s hervorragend! Ich würd jederzeit wieder hinfahren, hach.
      Ja und zwecks Fotobuch! Ich hab damit das ERSTE meines Lebens gemacht! Ein zweites hab ich geschenkt bekommen und immer noch eine irre Freude, wenn ich die Erinnerungen durchblättern kann. Es ist einfach zu schade, nix daraus zu machen. Hoffentlich ein wichtiger Anstoß für mich selber :-)
      Ganz liebe Grüße,
      Carmen

  1. Antworten

    Traumhaft schöne Bilder liebe Carmen. Für mich sind Roadtrips ja auch das allerbeste. Deshalb arbeiten wir auch hart an unserem 70er Jahre Hippiemobil, um in zwei Wochen Richtung Portugal starten zu können. Den Gotthardpass sind wir auch schon gefahren und wir kamen aus dem Staunen nicht mehr raus. So eine wundervolle Landschaft!

    Liebste Grüße
    Rebecca

      • Carmen
      • 5. Juli 2016
      Antworten

      Dankeschön, liebe Rebecca! Es war halt auch echt kitschig schön <3
      Portugal klingt aber auch spitzenmäßig! Wie lange nehmt ihr euch dafür Zeit? Ich würd mich freuen, wenn's davon dann auch einen Roadtrip-Nachbericht gibt. Auf alle Fälle wünsch ich euch aber gute Fahrt und einen supertollen Urlaub!
      Ganz liebe Grüße,
      Carmen

    • Ramon
    • 4. Oktober 2017
    Antworten

    Echt schön!
    Ich hoffe ich werde auch so viel spass haben wie ihr. Mein Reiseziel wird zürich sein, wo ich als Vertreter meines Vereins geschickt werde. Mir wurde aufgezwungen die Veranstaltung mit einer Lumousine zu besuchen. Ich habe mal blind Falcon Limousine ausgesucht. Konntet Ihr damit Erfahrung sammeln?

Kommentar hinterlassen

Facebook

Instagram

Glückspost | Newsletter

Neue Beiträge

Ihr wollt am Laufenden bleiben?
E-Mail-Info bei jedem neuen Beitrag

Was ich gerade lese

goodblog - Lesestoff für den Sommer: Lucy Clarke: Die Bucht, die im Mondlicht versank

Lesen. Unbedingt – alle von Lucy Clarke! Absoluter Pageturner. Nicht wahnsinnig intellektuell fordernd, aber auch wirklich nicht flach. Nett geschrieben, perfekte Sommerunterhaltung. 5/5*…Book Details
Book URL : Buy
goodblog: Lesestoff für den Sommer - Rufi Thorpe: Ein Sommer in Corona del Mar

Der Titel klingt weitaus romantischer, als der Inhalt ist: ein ungeschönter Einblick in amerikanische Mittelstandsschichten, skizziert am Leben zweier Schulfreundinnen, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Lest sich gut, aber die Geschichte an sich könnte noch fesselnder sein. 4/5*…Book Details
Book URL : Buy

Mehr darüber

Archiv

Blogger Relations Kodex

Blogger Relations Kodex
Fatal error: Uncaught exception 'wfWAFStorageFileException' with message 'Unable to verify temporary file contents for atomic writing.' in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php:52 Stack trace: #0 /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php(659): wfWAFStorageFile::atomicFilePutContents('/home/.sites/81...', 'saveConfig('livewaf') #2 {main} thrown in /home/.sites/819/site9818333/web/wp-content/plugins/wordfence/vendor/wordfence/wf-waf/src/lib/storage/file.php on line 52